Küche: BBQ
BBQ
Fleischliebhaber aufgepasst!
Barbecue ist eine der beliebtesten Arten Fleisch im Sommer zuzubereiten, jedoch wenn man keinen eigenen Garten hat oder nicht nach Rezepten suchen will, kann man sich auch von den zahlreichen Restaurants mit exquisiten BBQ-Menüs bekochen lassen. Darunter auch El Gaucho, Huth da Max und Kutscher 44. Barbecue ist in der Südstaatenküche sehr beliebt, passend zu den hohen Temperaturen im Sommer und der Tendenz lieber draußen etwas zu essen. Es ist eine Garmethode in der man über einem Holzfeuer Fleischstücke der gewählten Sorte gart. Schweinefleisch, ins besondere Spareribs, Rindfleisch und Geflügel sind besonderes beliebt. Außerdem kann man exquisite Steaks auf diese Weise zubereiten, sowie auch Burger. Zum Barbecue mögen viele Fleischliebhaber die typische BBQ-Sauce, da das Fleisch sonst zu trocken wirken kann. Es bieten sich natürlich auch Ketchup, Mayonnaise oder eine auf Senf basierte Soße an. Als Alternative kann man auch ein vegetarisches Barbecue essen wie zum Beispiel Gemüsespieße oder Maiskolben, welche selbstverständlich auch als Beilage verwendet werden können.
How to BBQ?
Den Ursprung findet BBQ in den Südstaaten und verbreitete sich von dort aus in die USA und dann über die ganze Welt. Oft wird der Begriff mit grillen verwechselt, jedoch gibt es eine deutliche Unterscheidung: grillen findet über Glut und nicht Feuer statt. Früher hat man eine Grube ausgehoben, in sie Steine gelegt und darauf das Hartholz. So hat man auf klassische BBQ Art bei 100 bis 120 Grad Celsius das Fleisch geräuchert. Das Holz sorgt für ein einzigartiges Aroma. Heutzutage kann man auf moderner Weise in einem Barbecue-Smoker oder in einem gemauertem Räucherofen mithilfe von Holz oder Holzkohle das Fleisch garen.
http://gastronews.wien/restaurants/kueche/amerikanisch
http://gastronews.wien/restaurants/kueche/burger/