Der internationale Kaffee-Vergleich

Gastro News

Während man in Rio de Janeiro und Sao Paulo für eine Tasse Kaffee weniger als einen Euro zahlt, kostet das beliebte Heißgetränk in Zürich mehr als drei Euro.

Der „Kaffeepreis-Index 2016“ hat die Durchschnittspreise vier verschiedener Kaffeevariationen in 75 Städten weltweit errechnet. Diese waren der Durchschnittspreis einer zu Hause zubereiteten Tasse Kaffee, der Durchschnittspreis eines Kaffees bei Starbucks, der Durchschnittspreis einer Tasse Kaffee in einem unabhängigen Café und die Durchschnittskosten einer Tasse Kaffee, die Unternehmen ihren Angestellten anbieten.

 

Die fünf günstigsten Städte für Kaffee:

  1. Rio de Janeiro   0,94€
  2. Sao Paulo          0,95€
  3. Lima                   1,31€
  4. Mailand             1,42€
  5. Sevilla                1,43€

 

Die fünf teuersten Städte für Kaffee:

  1. Zürich               3,24€
  2. Kopenhagen    3,01€
  3. Basel                 3,00€
  4. Bern                  2,87€
  5. Genf                  2,82€

 

Wie sieht es in Österreich aus?

Den billigsten Kaffee Österreichs gibt es in Salzburg mit einem Durchschnittspreis von 1,92€ (Rang 44). Die Hauptstadt rangiert auf Platz 52, wo man den Kaffee durchschnittlich für 2,11€ bekommt: Im Büro kostet er 0,30€, bei Starbucks 4,25€, in unabhängigen Cafés 3,63€ und Zuhause 0,26€.
Dabei seien Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato (mit Milch und Zucker oder pur) die drei beliebtesten Kaffeevariationen der Österreicher, laut „Kaffeeverband“.
Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 7,8kg/Jahr (das sind am Tag 2,9 Tassen Kaffee) liegen die Österreicher hinter den Finnen, die jährlich 9,6kg Kaffee trinken. Am wenigsten Kaffee wird mit 0,4kg/ Jahr in der Türkei konsumiert.

Kaffee – das Lieblingsgetränk der Österreicher

Neben Wasser ist Kaffee immer noch ein beliebtes Getränk bei den ÖsterreicherInnen.
Eine Studie der Universität Coimbra fand heraus, dass Kaffee nicht nur munter macht, sondern dass er auch eine stresslindernde Wirkung hat und bestimmte Stress-Symptome abschwächen kann. Bei der Zubereitung von Kaffee setzen 42% der österreichischen Haushalte auf Kapselmaschinen während der Kaffee von einem Drittel der ÖsterreicherInnen von Vollautomaten zubereitet wird.

 

Fotocredit: iStock ViewApart